Jawaharlal Nehru
- geboren am 14. November 1889 als Sohn einer wohlhabenden Brahmanen Familie in Karschmir/Indien (Vater war Rechtsanwalt)
- ab dem 16. Lebensjahr ein Jurastudium in England (Cambridge University)
- 1912 Rückkehr nach Indien und Beginn der Arbeit als Rechtsanwalt
- 1919 betritt zum Indischen Nationalkongress
- zwischen 1921 und 1945 neun mal von den Briten verhaftet aufgrund seiner Aktivitäten für den Unabhängikeitskampf
- 1929 bis 1936 Präsident des INC (Indian National Congress)
- bewaffneter Widerstand gegen die Britische Kolonialmächte unterstützt
- nach Abzug der Britten sollte Nehru eine provisorische Regierung bilden
- Nehrus Ziel: Indien von kolonialer Abhängigkeit zur Freiheit zu führen
- Indien unabhängig im Jahre 1947 – Nehru wurde erster Ministerpräsident des neuen Staates
- versuchte, Teilung in einen Hindu- und Muslimesstaat verhindern, scheiterte aber
- 1947 Entstehung des muslimischen Staates Pakistan
- liebte besonders die Kinder, deshalb wird Nehrus Geburtstag als Kindertag in Indien gefeiert
- starb am 27. Mai 1964, betrauert von der ganzen Welt
- seine Tochter Indira Gandhi übernahm sein politisches Erbe